Eigentlich wollten wir sehr früh wieder auf Tour sein. Aber daraus wurde Nichts. Bis Alles erledigt war, war es bereits nach 10:00 Uhr. Heute geht es das erste Mal durch die Schweiz. Da ich mich vorher schlau gemacht habe, bedeutet das für die Maut folgendes:
Wir müssen an der Schweizer Grenze beim Zoll eine ‚Deklaration für die pauschale Schwerverkehrsabgabe‘ ausfüllen und vor Ort bezahlen. Warum? Für unser WoMo reicht keine Vignette, da es durch sein Gewicht von über 3,5 t ähnlich wie ein LKW behandelt wird.
Es gibt in der Deklaration verschiedene Möglichkeiten. Wir wählen 10 Einzeltage für pauschal 32,50 CHF, da wir die teure Schweiz eigentlich nur Richtung Italien durchqueren möchten und irgendwann wieder zurück. Man zahlt, trägt das erste Datum ein und fährt los. Das war´s. Auf der Rückfahrt wird wieder ein Datum eingetragen und das kann man bis zu 10 Mal machen. Nach einem Jahr allerdings verfällt die Deklaration. Trotzdem eine relativ faire Geschichte.
Unsere Reise führt uns über Basel, Chiasso, Luzern, Lugano nach Domaso am Comer See. Letzteres liegt natürlich in Italien.
Dabei fährt man auch durch den Gotthard-Straßentunnel. Der befindet sich zwischen Basel und Chiasso, ist 16,9 km lang und damit der viertlängste Straßentunnel der Welt und der längste in den Alpen. Hier kann es schon Mal Staus geben, denn der Tunnel ist in jeder Richtung nur einspurig befahrbar und der Verkehr muss zuvor über Ampeln von zweispurig auf einspurig geregelt werden. Da kann es wie diesmal auf der Gegenseite schon mal zu Staus von 4 bis 5 km kommen. Bisher kann der Tunnel ohne zusätzliche Mautgebühren durchfahren werde, soll sich aber für den Schwerverkehr demnächst ändern.
Die gesamte Strecke ist super zu befahren, auch auf der Westseite des Comer Sees, wo sehr viele Tunnel sind, gibt es keinerlei Probleme. Wir fahren durch verschiedene Ortsschaften und damit kommen wir nicht so schnell vorwärts. Für die ca. 400 km haben wir deshalb 7:30 Stunden gebraucht. Hat sich aber gelohnt. Schöne Gegend mit viel Bergen und natürlich Wasser. Das lieben wir und daher haben wir die Fahrt genießen können.
Der CP ‚North Wind‘ liegt direkt in Damaso und von unserem SP können wir auf den See blicken.

Hier ein Bild aus der Galerie der Webseite des CP. Da kann man ziemlich gut erkennen, wie Werbung und Wirklichkeit sich unterscheiden. Mir persönlich gefällt das mehr an Grün deutlich besser.

Der CP ist relativ schmal, ich schätze mal so 100 m, dafür gibt es hier wirklich jede Menge davon. Wir haben uns für diesen entschieden, weil die Bewertungen hier einfach die Besten waren. Wir haben auf unserer großen Tour diesbezüglich Einiges gesehen und bis auf WLAN, was wirklich eine Katastrophe ist, passt alles Andere recht gut.

Hier noch ein Blick auf das Wasser direkt am CP.
