Früh am Morgen sind wir auf, den es heisst, zum GetYourGuide-Treffpunkt nach Stockholm zu radeln. Die Strecke ist inzwischen natürlich auf meinem Garmin-Radcomputer und daher steht einer Anreise in ca. 45 Minuten nichts im Weg.
Die fast 13 km sind problemlos zu fahren, da es fast überall venünftige gut ausgebaute Radwege gibt. Wir kommen direkt an der Tele2 Arena (Fussballstadion) und an der Avicii-Arena (Mehrzweckhalle) im Stadtteil Johanneshov vorbei.
Beide sehr imposant und fast mitten in der Stadt.


Den Treffpunkt bei GetYourGuide ist als solcher eigentlich nicht zu erkennen und eine Hausnummer gibt es auch nicht. Aber die Nachbarn wissen Bescheid und von daher sind wir pünktlich am Treffpunkt.
Mit unserem Guide Darwin und einer Frau namens Maaike werden wir die nächsten zwei Stunden verbringen.
Der junge Mann ist Spanier und lebt seit 12 Jahren in Stockholm. Maaike ist Holländerin und für ein paar Tage nach Stockholm geflogen. Die Führung findet in Englisch statt.

Stockholm besteht aus 14 Inseln und ein Drittel der Fläche besteht aus Wasser. Daher geht oder fährt man immer wieder über Brücken, von denen es über 50 gibt.
Noch viel mehr Inseln gibt es in den Stockholmer Schären: ca. 30.000 kleine und große Inseln liegen zwischen Stockholm und der offenen Ostsee und bilden den sogenannten Stockholmer Schärengarten.
Die Führung führt uns zunächst in die Altstadt. Ein echt hohle Gasse, oder?

Hier das zweitälteste Restaurant der Welt. Es heißt ‚Den gyldene Freden‘ (Der goldene Frieden) und ist seit seiner Eröffnung im Jahr 1722 mehr oder weniger unverändert geblieben.

Es sehen viele weitere Gebäude und natürlich viel Wasser. Es gibt z.B. auch eine eigene Museumsinsel und dort tatsächlich auch ein Abba-Museum. Das tollste Museum überhaupt ist wohl das Vasa-Museum.

Anbei einige Impressionen aus der Stadt.
Leider verschlechtert sich das Wetter immer mehr und am Ende der zwei Stunden regnet es.
Eigentlich wollten wir nach der Führung noch in der Stadt bleiben, aber jetzt beschließen wir, doch zügig zurück zum Stellplatz zu radeln und kommen dabei direkt am See hinter unserem Stellplatz vorbei.

Dort angekommen ist der Ärger schon groß, denn die Sonne scheint erstmal wieder. Da aber nach und nach wieder Regen einsetzt, sind wir doch ganz froh halbwegs trocken zurück zu sein.
Ein anstrengender, aber schöner Tag liegt hinter uns.
Fehler gefunden. Kommentarmöglichkeit geht nur über die Startseite. Die Funktion ist nicht möglich wenn man über den Kalender geht. Schöne Bilder und teures Bier 😊. Euch noch eine schöne Zeit. Beste Grüße P&M