Es hat die ganze Nacht geregnet und ist mit 11 Grad ganz schön kalt. Also kein schöner Tag um Sport zu treiben.
Wir fahren mit dem Bus nach Salzburg. Dazu gehen wir ein paar hundert Meter bis zur Bundesstraße 150, wo sich die Bushaltestelle befindet.
Die Hin- und Rückfahrt kostet für Tina und mich 27,20 €. Der Bus ist ziemlich leer und wir finden gleich vorne im Bus Sitzplätze. Die Fahrstrecke beträgt 35 km bis zur Haltestelle Mirabellengarten in Salzburg. Knapp eine Stunde sind wir unterwegs.

Der Mirabellengarten ist die Gartenanlage des Schlosses Mirabell in der Rechten Altstadt.
Er gehört aufgrund seiner Gärten zu den bekanntesten Touristenzielen der Stadt Salzburg.
Die Gesamtanlage mit allen Nebengebäuden und Gartenbaudenkmalen steht unter Denkmalschutz und zum UNESCO-Welterbe.

Hier ein Blick von der Rechten Altstadt über die Salzach in die Linke Altstadt. Oben befindet sich das Wahrzeichen der Stadt, die Festung Hohensalzburg.
In diesem Teil der Stadt sind auch das Geburts- und das Wohnhaus von Wolfgang Amadeus Mozart, der am 27. Januar 1756 hier geboren wurde.

Allein für die Besichtigung des Wohnhauses möchte man 18,00 € pro Person haben, daher verzichten wir gerne.
Wir halten uns hier im Örtle drei Stunden auf und dann geht es mit dem Bus zurück nach Schwand. Diesmal hält der Bus an jeder Gießkanne und auf dem ersten Teil der Fahrt müssen wir im Bus sogar stehen.
Zurück auf dem CP fahren wir mit dem Rad nach Sankt Gilgen und gehen dort im Gasthof zur Post etwas essen.
Ich bestelle ein Schweinesteak, aber im Gegensatz zur Speisekarte mit anderem Gemüse und mit Brat- statt Rosmarinkartoffeln. Das bedeutet später für die Rechnung, dass ich für dieses Gericht statt 23,00 € tatsächlich € 35,00 € zahlen muss. Was für eine Nummer. Der Tag ist gelaufen.