Tag 8 – Les Pieux, Nähe Cherbourg (Frankreich)

Heute Morgen war plötzlich der Strom weg. Was tun? Zunächst habe ich die Kabel durchgemessen, alles ok.
Danach ging es an den Versorgungsanschluss des Stellplatzes. Keine Spannung. Nächsten Anschluss überprüft, funktioniert auch nicht.
Zum Nachbarn gegenüber gegangen und Folgendes gesehen.
Der Versorgungsanschluss hat eine Klappe, die man öffnen kann.
Und was kommt zum Vorschein? Richtig, ein Sicherungsautomat.
Wir haben offensichtlich zu viel Strom gezogen und der Automat hat ausgelöst.
Also Hebel wieder nach oben und schon war das Problem behoben.

Versorgungsanschluss

Trotz der schlechten Wetteraussichten, beschlossen wir, Richting Cherbourg zu fahren. Zunächst ging es auf die Autobahn, einfach mal ausprobieren.

Auf dem Weg von Le Havre bis zur Cain gab es vier Mautstellen mit unvorstellbaren Preisen. Alleine für ein kurzes Teilstück inklusive der nachfolgenden Brücke musste wir 11,60 € zahlen. Wahnsinn.

Pont de Normandie

Der Pont de Normandie (deutsch: Brücke der Normandie) ist eine Schrägseilbrücke, die mit 856 m die größte Spannweite in Europa besitzt. Sie überquert die Seine-Mündung und verbindet Le Havre auf dem rechten Ufer im Norden mit Honfleur auf dem linken Ufer im Süden. Die Brücke wurde in den Jahren 1988 bis 1994 gebaut und am 20. Januar 1995 eingeweit.

Der Rest der Fahrt war leicht abenteuerlich, weil uns unser Lieblingsnavi netterweise über Neben- statt über Hauptstraßen leitete. Die Straßen waren teilweise richtig eng, zum Glück kam uns nur jemand entgegen, wenn es auch Ausweichmöglichkeiten gab.
Was bisher noch nicht zur Sprache kam, will ich jetzt einmal ansprechen. Wir haben ja
ein hydraulisches Nivelliersystem unter dem Wagen. Das bedeutet, dass unsere Bodenfreiheit nicht besonders groß ist.
Jeder kleine oder auch mittlere Ort hat aber reichlich Bodenwellen verbaut, die uns das Leben echt schwer machen. Das sind manchmal Höhen, unfassbar.
Leichte Berührungen hat es
deshalb schon mehrfach gegeben.
Der Campingplatz ‚Le Grand Large‘ ist wirklich klasse, das Wetter ist es leider nicht.

Unser Stellplatz liegt 50 m hinter dem Deich direkt am Ärmelkanal. Ein Paradies für Kite-Surfer, also was für euch Thomas und Jörgi. Schaut euch mal die Webseite http://www.legrandlarge.com an, dieser Campingplatz hat echt was zu bieten.

Ärmelkanal am Campingplatz ‚Le Grand Large‘

Tina wollte gerne noch Laufen gehen, natürlich habe ich sie begleitet. Es ging durch kleine nette Orte und immer höher hinauf. Leider erwischte uns noch der Regen.

Tina beim Laufen oberhalb von Sciotot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert