Tag 47 – Vallecrosia, Nähe Monaco (Italien)

Der heutige Tag beginnt sehr früh, denn wir wollen Monaco erkunden. Gegen 8:30 Uhr mache ich mich auf den Weg den Mietwagen abzuholen.
Das Auto steht bereit und wir wickeln die letzten Formalitäten ab. Das Gespräch mit der jungen Dame findet in Englisch statt und verläuft problemlos.
Sie erstellt ein Video, um den Zustand des Autos festzuhalten und dann fahre ich vom Hof.
Es geht zurück zum CP und ich hole Tina ab.
Für die Fahrt nach Monaco haben wir die Küstenstraße ausgeguckt. Es geht heute von Italien nach Frankreich und anschließend nach Monaco.
Die Parkplatzsituation in Monaco löst sich nach drei Runden durch die Innenstadt mit Hilfe des von Tina gerufenen Universums. Wir finden einen Parkplatz in der Nähe in der Rue del la Quarantaine, direkt oberhalb der Boxengasse der Formel 1-Strecke. Hier können wir für 4,80 € tatsächlich 4 Stunden parken und sind bereits mittendrin.
Das Rennen in Monaco war ja am 27.05. und noch heute sehen Teile der Rennstrecke aus, als ob es gestern gewesen wäre.
Wir bewegen uns über die Start- und Zielgerade und sehen die Markierungen auf der Straße. Das was hier für das Rennen aufgebaut wurde ist unvorstellbar und der Auf- und Abbau benötigt vermutlich Wochen.

Blick in die Boxengasse Monaco F1

Der nächste Weg führt uns hoch zum Place du Palais. Hier wohnen Fürst Albert und seine Ehefrau Charléne. Hier ist es richtig voll und es wird noch voller, weil alle den Wachwechsel um 12:00 Uhr sehen wollen.

Wachwechsel Place de Palais
Port de Fontvieille Monaco

Von dort aus hat man von der einen Seite einen Blick auf La Condomine (den große Hafen) und von der anderen Seite auf den Port de Fontvieille (hier hinter Tina).
Direkt an diesem Hafen befindet sich die Monaco Top Cars Collection. Das ist die Autosammlung von Fürst Rainier III mit über 100 Ausstellungsstücken.
Man findet Autos aus dem 18. Jahrhundert, aber auch Formel 1-Autos, die bis 2005 eingesetzt wurden.

Monaco Top Cars Collection

Die Formel 1-Autos wirken im Fernsehen viel größer als sie in Wirklichkeit sind. Ein Einsteigen wäre für mich nicht möglich.
Hier stehen auch jede Menge richtig alter Autos aus der ganzen Welt, wirklich sehenswert.
Das Casino sehen wir nur von außen. Unser Nachbar aus Roth berichtet später, dass er heute drinnen war und beim Roulette ein bisschen was gewonnen hat.
Der Ort hat wirklich ein ganz besonderes Flair. Hier gibt es scheinbar keine Hektik, sondern die Menschen wirken sehr relaxed. Besonders der Jardin Exotique de Monaco ist zu erwähnen. Menschen sitzen dort und entspannen sich oder machen ihre Mittagspause. Eine tolle Atmosphäre.
Wir genießen den Aufenthalt in Monaco sehr und bei herrlichem Wetter schlappen wir weiter durch die Stadt.

La Condomine Monaco

Der Besuch endet im Restaurant Stars ‚N‘ Bars, wo wir gemütlich direkt am Hafen sitzen und dem Treiben zuschauen.
Das die hier ein Formel 1-Rennen veranstalten, wo fast 300 km/h gefahren wird, ist unvorstellbar. Ein Besuch in Monaco lohnt sich auf jeden Fall, auch ohne Formel 1.
Danach geht es zurück nach Vallecrosia. Wir kaufen erstmal ein, wofür haben wir denn ein Auto.
Nach dem Tanken geht das Auto problemlos zurück an die Tankstelle. Ein wirklich interessanter Tag liegt hinter uns. Hat richtig Spaß gemacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert